Die Rhätische Bahn

 

zurück zu Hobby      
Zurück zu Graubünden Bernina - Linie Albula - Linie Links

 

Mein grosses Hobby: die Rhb! Schon deshalb ist der Kanton Graubünden immer eine Reise wert.

 

 

 

 
         

 

Einige Fakten zur Rhätischen Bahn

Die Rhätische Bahn (RhB), (ital. Ferrovia retica, rätoromanisch Viafier retica) ist eine Schmalspurbahn im Kanton Graubünden. Von der Rechtsform her ist die RhB eine Aktiengesellschaft. Das Aktienkapital ist wie folgt aufgeteilt:

51 % Kanton Graubünden 43 % Bund 6 % Gemeinden und Private

Die RhB verfügt über ein ausgedehntes Streckennetz mit einer Länge von ca. 400 km und einer Spurweite von 1.000 mm (Meterspur).

Zur Geschichte der RhB

Der Bau der Rhätischen Bahn geht auf die Initiative des Niederländers Willem-Jan Holsboer zurück. Dieser war der Hauptinitiator der Eisenbahnlinie von Landquart nach Davos, der ersten Linie im Streckennetz der späteren RhB.

Am 7. Februar 1888 wurde auf Initiative Holsboers hin die Schmalspurbahn Landquart-Davos AG (LD) gegründet. Ursprünglich wollte die Gesellschaft von Landquart nach Davos eine Zahnradbahn erstellen, um die Steigungen auf dieser Gebirgsstrecke zu überwinden. Eine Variante mit drei Spitzkehren war ebenfalls im Gespräch. Da zur gleichen Zeit  die Gotthardbahn - ohne Zahnrad- und Spitzkehren -  mit Erfolg gebaut wurde, wurden diese Pläne verworfen und der Bau einer reinen Adhäsionsbahn beschlossen. Der erste Spatenstich erfolgte am 29. Juni 1888. Schon 1889 konnte der Streckenteil von Landquart nach Klosters und acht Monate später die ganze Strecke bis Davos eröffnet werden.

Aufgrund der weiteren, ebenfalls auf Holsboer zurückgehenden Pläne für eine Expansion der Bahn auch in andere Regionen des Kantons Graubünden, änderte die Schmalspurbahn Landquart-Davos AG im Jahre 1895 ihren Namen in Rhätische Bahn (RhB).

1897 wurde die RhB nach einem Volksentscheid zur bündnerischen Staatsbahn.

In der Folge wurde das Streckennetz zügig erweitert:

1896 Eröffnung der Strecke von Landquart über Chur nach Thusis.
   
1903 Eröffnung der Albulastrecke (siehe auch "Die Albula-Linie) von Thusis über Tiefencastel, Filisur und Samedan nach St. Moritz. Ursprünglich sollte die Strecke über den Malojapass nach Chiavenna in Italien verlängert werden.
   
1904 Eröffnung der Strecke von Reichenau durch die Vorderrheinschlucht nach Ilanz.
   
1908 Eröffnung der Strecke von Pontresina nach Samaden.
   
1909 Eröffnung der Strecke von Davos nach Filisur.
   
1912 Eröffnung der Strecke von Ilanz nach Disentis.
   
1913 Eröffnung der Strecke von Samedan über Zernez nach Scuol. Pläne für eine Weiterführung dieser Strecke nach Landeck im österreichischen Tirol wurden nicht mehr verwirklicht.

 

Als letzter Bau wurde am 11.11.1999 der Vereinatunnel eröffnet. Mit dem Bau des  19'048 m langen Tunnels wurde am 21.04.1991 begonnen. Am 26.03.1997 erfolgte der Durchschlag beim Tunnelmeter 11'574. Dank diesem Bauwerk verkürzt sich Reisezeiterheblich: Vor der Eröffnung des Tunnels dauerte eine Reise z.B. von Bern nach Scoul - Tarasp 400 Minuten. Seit der Eröffnung des Tunnels nur noch 270 Minuten.

 

Das Netz der RhB umfasst heute 384 Kilometer.

 

 

Schon sehr früh entdeckten die Verantwortlichen der RhB, dass Ihre Bahn in einem touristisch sehr tollem Gebiet unterwegs war. Man suchte die Zusammenarbeit der damaligen Furka - Oberalpbahn (FO) und der Brig - Visp - Zermatt Bahn (BVZ).

Das Resultat:  Der weltbekannte Glacier Express konnte bereits im Jahr 2005 das 75. Betriebsjahr feiern. Im langsamsten Schnellzug der Welt fährt der Resisende durch imposante Landschaften. Die Fahrt von Zermatt nach Sankt Moritz dauert über 7 Stunden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Albula - Linie

 

Einige Informationen zur Strecke

15.10.1908

Richtstollen Albulatunnel wird beidseitig in Angriff genommen

12.10.1901

Belastungsprobe Rheinbrücke Thusis

29.05.1902

Durchschlag Albulatunnel

01.12.1902

Oberbau Thusis - Preda fertig

15.04.1903

Oberbau im Albulatunnel fertig

15.05.1903

Oberbau bis Celerina fertig

27.06.1903

Eröffnungsfeier

01.07.1903

Betriebsaufnahme Thusis - Celerina

 

Es arbeiteten mehrere tausend Personen auf den Baustellen. Es gab 21 Todesfälle und 177 Schwerverletzte. Der Bau der Albulalinie kostet damals Fr. 17'946'800.--.

 

Die Albula - Linie ist bereits über 100 Jahre alt. Am 27.06.2003 fand das 100 jährige Jubiläum statt. Im Sommer kann diese Strecke z.T. mit historischen Zugkompositionen befahren werden.

 

Die Linie führt von Chur nach Tiefencastel, Filisur, Bergün, Preda, Bever, Celerina bis nach St. Moritz. Etwa in der Mitte der Strecke liegt Bergün,1372 m.ü.M ist ein idyllisches Bergdorf. Imposant sind die Bauten der Rhätischen Bahn auf diesem Streckenabschnitt: Über Viadukte und durch Kehrtunnels windet sich die Bahn empor bis zum Portal des Albulatunnels. Beim Bahnhof Bergün soll zudem ein Museum entstehen. Informationen darüber finden Sie hier.

 

Das Gebiet rund um den Albulapass bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Im Sommer werden Trottinets vermietet. In Preda (Hotel Kulm) werden diese Geräte gemietet. Einer rauschenden Fahrt auf der Passstrasse seht nichts mehr im Weg.  Die "Trottis" sind strassengängig, mit Vorder- und Hinterbremse ausgerüstet. Die Fahrt führt von Preda bis nach Bergün oder aber auch bis Filisur. (Achtung: In Filisur ist der Aufstieg zum Bahnhof nicht zu unterschätzen.)

 

Eine weitere Attraktion ist der Bahnlehrpfad, der im gut 400 Meter höher gelegenen Preda beginnt. Wanderung erfährt der Interessierte einiges über den Bau der Albulastrecke. Es gibt ebenfalls zahlreiche Stellen an denen fotografiert werden kann.

 

Schlussendlich können im Winter Schlitten gemietet werden, für den längsten Schlittelweg der Schweiz: von Preda  nach Bergün. Während der Saison finden Sie auf der Homepage von Bergün die entsprechenden Informationen.

 

Einige Bilder von aktiven Lokomotiven der RhB

 

 

GE 4/4 I 602 in Filisur, 25. September 2006

 

 

GE 4/4 650 fährt in Preda ab, 22.Juli 2005

 

 

GE 4/4 642 steht in St. Moritz, 18.Juli 2005

 

 

GE 4/4 642 steht in St. Moritz, 18.Juli 2005

 

 

GE 4/4 II 619, St. Moritz, 18. Juli 2005

 

 

GE 4/4 II 628 steht in Pontresina bereit, 1. September 2008

 

 

Wenn die Reisenden in St. Moritz angekommen sind, besteht die Möglichkeit eine weitere Attraktion der Rhb zu geniessen: Die Fahrt mit dem Bernina Express über die Bernina. (Es verkehren Wagen direkt aus Zermatt bis nach Tirano)

Die Geschichte der Berninabahn

 

Bereits 1899 wurde die erste Konzession für eine elektrische Strassenbahn von Samedan über den Berninapass nach Campocologno erteilt. Im Jahre 1906 wurde das Projekt verbessert und es wurde eine weitgehend neue Trassierung geplant. Neu führte die Strecke von St. Moritz nach Tirano.

Die Linien Poschiavo - Tirano und St. Moritz - Morteratsch wurden 1908 eröffnet. Die Strecke Campocologno - Tirano wird als italiensche Gesellschaft, "Tramvia Tirano - Campocologno" TCC von den italienischen Behörden konzessioniert.

 

Im Jahre 1909 erfolgte die Eröffnung der Strecke - Morteratsch - Alp Grüm. 1910 wurde die durchgehende Linie von Alp Grüm bis Poschiavo eröffnet. Nach Anlieferung der ersten Dampfschleuder wurde versuchsweise der Winterbetrieb geprobt. Ohne Dampfschleuder war im Winter ein Durchkommen über die ganze Strecke unmöglich.

 

Bei der Station Alp Grüm befindet sich übrigens ein sehr spezielles Hotel. Das Hotel Belvedere "albergo ristorante" 2189m.ü.m. Wenn Sie eine spezielle Übernachtungsmöglichkeit suchen sind Sie h i e r genau richtig.

 

Ab dem Jahre 1913 wurde der Ganzjahresbetrieb eingeführt. Bereits 1926 wurden offene Güterwagen zu Aussichtswagen für die Sommermonate umgebaut. Auch heute verkehren solche Wagen. Im Volksmund auch "Bronchitisexpress" genannt.

 

1934 - nach norwegischem Vorbild - wurde die Strecke den Windverhältnissen angepasst und wo möglich in Windrichtung verlegt, so dass der durch die Schneeschleuder ausgeworfene Schneekanal nicht durch Windverfrachtungen aufgefüllt wurde.

 

Auf Drängen der Eidgenossenschaft kommt es im Jahre 1943 zur Fusion der Berninabahn und der Rhätischen Bahn.

 

Das Profil der Strecke

nach oben

 

 

Einige Bilder des Bernina Express (zum Vergrössern bitte ins Bild klicken - Retour mit dem "Back" Button)

 

in Pontresina - Der Bernina-Express kurz vor Abfahrt. Montebello - Eine der schönsten Fotostellen ist die Montebellokurve  mit Gletscherblick.

Montebello - ABe 41 + 44 in der Kurve Bernina Lagalb - ABe 42 in der Ausfahrt von Bernina Lagalb

Wasserscheide - Der Bernina Express an der Wasserscheide vor dem Lago Bianco. Lago Bianco - Der alte Bernina Express am Lago Bianco.

Lago Bianco - ABe 46 + 41 unterwegs nach Tirano Lago Bianco - ABe 54 mit dem Bernina Express am Lago Bianco

Lago Bianco - Ein Regionalzug nach St.Moritz am Lago Bianco. Ospizio Bernina - Kurzer Aufenthalt für das Personal.

Ospizio Bernina - Die schönste Art über den Bernina zu fahren..... Ospizio Bernina - Die Gem 802 mit dem Bernina Express auf der Westernbrücke hinter Ospizio.

Alp Grüm - Gem 801 in der Station Alp Grüm. Von hier hat man einen tollen Ausblick in das Puschlav. Privalasco - Der Bernina Express mit der Gem 802 bei der Station Privalasco oberhalb von Poschiavo.

St.Antonio - Bekannt für die enge Ortsdurchfahrt. Poschiavo - Das kleine Bernina-Krokodil Ge 161 wird noch für Rangierarbeiten eingesetzt.

Miralago - Der Bernina Express mit der Gem 802 hat die Station Miralago erreicht. Brusio - Das einzigartige Kehrviadukt von Brusio wird von ABe 44 Richtung Tirano befahren.

Brusio - Der Zug hat das Viadukt verlassen und fährt unten durch Richtung Tirano. Brusio - Der Zug Richtung Tirano

Compocologno - Der Bernina Express hat die Grenzstation erreicht. Tirano - ABe 43 + 51 stehen mit ihren Zügen ( Bernina Express + Heidi Express ) in Tirano.

 

 

Offizielle Informationen finden Sie auf der Homepage der Rhätischen Bahn.

 

Weitere Bilder der Berninalinie - Fahrt Richtung Süden

 

 

ABe 4/4 44 wartet  im Bahnhof St. Moritz auf die Abfahrt, Oktober 2004

 

 

ABe 4/4 45,Bahnhof St. Moritz, 18. Juli 2005

 

 

GE 4/4 I 703 in Pontresina, Bereit zur Weiterfahrt nach Tirano, 28.Februar 2008

 

 

Kurz nach der Station Cavaglia. Oktober 2007

ABe 4/4 46 Kurz nach der Station Cavaglia. Oktober 2007

ABe 4/4 46 Kurz nach der Station Cavaglia. Oktober 2007

ABe 4/4 49, bei der Einfahrt in Poschiavo. Später fährt diese Komposition weiter nach Tirano, Oktober 2007

 

Bilder - aufgenommen im Bahnhof von Poschiavo

 

 

 

Ein "alter" Triebwagen ABe4/4 Nr. 35 im Bahnhof von Poschiavo, Oktober 2007

 

 

Ein "alter" Triebwagen ABe4/4 Nr. 35 im Bahnhof von Poschiavo, Oktober 2007

 

 

 GE 2/2 162 im Bahnhof von Poschiavo, Oktober 2007

 

 

DE 2/2 151 in Poschiavo, Oktober 2007

 

Die Fahrt gegen Süden geht weiter

 

 

Ein Zug fährt in Brusio auf den Kehrviadukt Richtung Poschiavo, Oktober 2006

 

 

Die Lokomotive Gem 4/4 802 ist vor kurzem in Tirano eingefahren, Oktober 2006

 

Bilder der Berninalinie - Fahrt Richtung Norden

 

 

kurz hinter der Haltestelle Le Prese, unterwegs Kurs R 1664 nach Poschiavo

 

 

ABe 4/4 45 unterwegs Richtung Ospizio Bernina, September 2008

 

 

Seit Juli 2008 gehört die RhB zum Welterbe der UNESCO!

Im Bild ABe 4/4 51 in der Montebellokurve mit der Bemalung während der Kanditaur. (Rhätische Bahn in der Kulturlandschaft Albula/Bernina), Oktober 2007

 

 

Der Führerstand

 

 

Hier können Sie einen Blick in den Führerstand eines ABe 4/4 Triebwagens wagen.

 

 
 

 

nach oben

 

Bilder von anderen Streckenteilen der RhB

 

 
GE 4/4 II 624 im Bahnhof Arosa, 9. Dezember 2007

 

Hier finden Sie Links rund um die Rhb.

 

Die Homepage des Club1889 – dem Club, der historische Fahrzeuge  der weltbekannten und beliebten Rhätischen Bahn erhält.

 

Hier finden Sie alles über die Dampffreunde der Rhätischen Bahn.

 

Hier geht's zur Homepage der stillgelegten Linie der Rhb im Missox.

 

Diese Seite zeigt alles über den Verein Dampffreunde der Rhätischen Bahn.

 

Hier der Link zu einer privaten Seite eines Rhb Freundes.

 

Eine sehr umfangreiche Fotosammlung finden Sie hier.

 

 

Modellbau

Hier folgt eine Aufzählung von verschiedenen Modellanlagen. Diese Liste ist nicht vollständig.

 

Eine sehr schöne Seite der Albulabahn finden Sie hier.

 

Eine weitere Seite eines Modellbahnbauers der RhB finden Sie hier.

 

Auch hier habe ich tolle Anlage gefunden.

 

Hier eine Seite eines Modellbauers aus Deutschland.

 

 

Suchen Sie noch weitere Ideen? Vielleicht sehen Sie hier etwas spezielles.

 

Die Firma MIRAWO ist ein kleines Modellbahnfachgeschäft, welches sich ganz der RhB in H0m  verschrieben hat.

 

Haben Sie im Sinn eine Modellanlage mit der Rhätischen Bahn zu bauen? Hier finden Sie viele tolle Modelle.

 

Hier finden Sie ein weiteres Spezialgeschäft. Wemoba, Modellbau

 

Zurück zu Graubünden

 

Last update: 03.03.2010 21:14