Berlin
Zurück zum Anfang | zurück zu Ferien |
Am 1. März 2006 war es ein weiteres Mal soweit. Ich unternahm ein weiteres Mal einen Tagesausflug in eine Stadt in Europa. Dieses Mal stand die Hauptstadt Deutschlands auf dem Programm.
So fuhr ich am frühen Morgen mit der Bahn und dem Bus zum Euro Airport Basel. In der Nacht vorher hat es relativ fest geschneit und es war auch entsprechend kalt. Das Bodenpersonal hatte auf jeden Fall viel zu tun.
|
|
Die Maschine in der ich sass war an diesem Morgen für über eine Stunde die letzte, die noch starten konnte. Die Pisten mussten noch einmal vom Eis befreit werden. Deshalb wurde der Flughafen kurz nach 08.30 Uhr geschlossen.
|
Ein paar Minuten nach dem Start. Über den Wolken war die Welt ganz friedlich |
Der Flug nach Berlin - Schönefeld dauerte 65 Minuten. Dieser Flughafen soll in den nächsten Jahren zum Airport Berlin Brandenburg International ausgebaut werden. (Am 16.03.2006 wurde die Bewilligung erteilt)
Der Flughafen Schönefeld wurde 1947 eröffnet. Der Flughafen befand sich auf dem Boden der DDR. Weitere geschichtliche Informationen über Berlin - Schönefeld finden Sie hier.
Nach der Passkontrolle fuhr ich mit dem Zug nach Berlin Zoologischergarten. Schon auf der Fahrt in Richtung Zentrum waren mir die grossen Baustellen aufgefallen. Fast überall in Berlin wird gebaut. Speziell aufgefallen ist mir die Grossbaustelle für den neuen Hauptbahnhof Berlin. Schon früher stand der erste grosse Bahnhof Berlins an dieser Stelle.
|
Dieser neue Bahnhof befindet sich unweit der Schweizer Botschaft und des Reichtagsgebäude. |
|
Die Baustelle am 5.September 2005 |
Seit 1998 wurde an diesem grossen Projekt gearbeitet. Pünktlich zur Fussballweltmeisterschaft 2006 war alles fertig.
|
Die Schweizer Botschaft in Berlin |
Im Jahr 1989 war ich schon einmal in Berlin. Damals habe ich diese Stadt als sehr beengend erlebt. Von dem ist heute nichts mehr zu sehen. Kaum zu glauben wie sich das Gesicht dieser Stadt geändert hat.
|
Gedächtniskirche |
Nach der Ankunft habe ich zuerst die Gedächtniskirche besucht. Anschliessend stand ein Bummel über den Kurfürstendamm auf meinem Programm.
Gegen Mittag führte mich mein Weg zum ehemaligen Check - Point Charlie. Dort gibt es auch ein Museum über die Berliner Mauer.
|
Checkpoint Charlie |
|
Checkpoint Charlie |
|
Hinweistafel beim Checkpoint Charlie |
|
Eines der wenigen Stücke der Berliner Mauer |
|
Grenzstein der ehemaligen DDR |
Weiter führte mich mein Weg zum Reichstag, entlang der Spree wo noch vor wenigen Jahren der Todesstreifen angelegt war.
|
Trotzdem das hier alles Neu ist - die Geschichte blieb erhalten. Die Kreuze erinnern den Besucher immer daran. |
Die gleiche Stelle - vor dem Mauerfall.
|
|
Ich spazierte - trotz z.T. starkem Schneefall weiter zum Reichstag und anschliessend zum Brandenburgertor.
|
Das Brandenburgertor heute |
|
Das Brandenburgertor - aus der ehemaligen DDR aus fotografiert |
Ich war zum ersten Mal da. Bei meinem ersten Besuch in Berlin (1989) führte die Mauer direkt an diesem Ort vorbei. Nun konnte ich durch das Brandenburgertor zum Pariserplatz spazieren.
|
Die Mauer bis 1989 |
Auch hier wird und wurde schon kräftig gebaut. Vom ehemaligen Todesstreifen ist heute nichts mehr zu sehen.
|
Das Brandenburgertor und der Reichstag am 6.9.2000 (Quelle: www.aac-berlin.de) |
Mit der U Bahn fuhr ich zurück zum Kurfürstendamm. Ich besuchte das wohl bekannteste Einkaufszentrum Berlins das KaDeWe (Kaufhaus des Westens).
Leider ging mein Ausflug in die deutsche Hauptstadt bereits dem Ende entgegen. Ich konnte wiederum direkt mit dem Airport Express zum Flughafen fahren. Nach dem Self Check-In startete der Airbus A 319 pünktlich um 19.10 Uhr. Kurz vor 20.30 Uhr landete ich wieder in Basel.
Ein toller, interessanter Tag ging zu Ende!
Links zu Berlin:
Erst kürzlich wurden in Berlin unterirdische Anlagen aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Einen Teil kann nun besucht werden. Hier finden Sie die nötigen Informationen: Bei den Berliner Unterwelten.
Passend dazu können in Berlin auch Fahrten mit einem "Cabrio U Bahn Zug" gebucht werden! Weitere Informationen Sie auf der Seite der BVG.
(Service & Shop - Citytours klicken)Wenn Sie Berlin interessiert können Sie hier alle Zahlen zur Hauptstadt ansehen.
Last update: 20.09.2007/23:40